Modernste Technik in unserer Praxis

Neue Technologien erfüllen die sehr hohen Ansprüche der Zahnmedizin. Beste Materialien und modernste Instrumente machen die Zahnbehandlung angenehm und spielen eine wesentliche Rolle bei Diagnose und Behandlung.

Zu den aktuellen Hightech-Methoden in unserer Zahnarztpraxis gehören unter anderem:

zahnarzt-dlabka-Roentgen-570x370px Modernste Technik in unserer Praxis

Digitales Röntgen

Digitales Röntgen wird in der Zahnmedizin zur Diagnose und zur Verlaufskontrolle vorgenommen. Bei Verdacht auf Karies, vor der Behandlung von Parodontitis, bei einer Wurzelbehandlung, beim Einsetzen von Kronen oder dem Ziehen von Zähnen kann das Anfertigen einer Röntgenaufnahme eine wertvolle Hilfestellung geben.

Dabei haben die digitalen Röntgenaufnahmen eine bessere Auflösung, 

sind direkt nach der Aufnahme zur weiteren Behandlung verfügbar und weisen eine wesentlich geringere Strahlenbelastung auf als das herkömmliche Röntgenverfahren.

zahnarzt-zehlendorf-Dlabka-410x300-Modernste-Technik-in-unserer-Praxis Modernste Technik in unserer Praxis

Computergestützte Behandlung

Durch modernste Technologie lässt sich Zahnersatz zeitsparend herstellen. Bei der Herstellung eines neuen festsitzenden Zahnersatzes, wird ein digitaler Scan von den Zähnen in den Computer eingelesen und mit einem CAD-Programm (Computer Aided Design) aufbereitet. Eine CAM-Software (Computer Aided Manufacturing) überträgt anschließend die Daten an eine Fräsmaschine. Der automatisierte und computergesteuerte Herstellungsprozess zeichnet sich durch eine extrem hohe Genauigkeit aus, die manuell nicht zu erreichen ist.

In unserer Praxis wird die computergestützte 3D-Behandlung mit dem 3D-Scan von Cerec durchgeführt. 

Behandlungen mit CEREC sparen also Zeit und sind für Patienten höchst komfortabel. Denn CEREC vereint in einem System den kompletten Prozess – von der digitalen Abformung über die softwaregestützte Konstruktion bis hin zur Herstellung der finalen Versorgung in der Zahnarztpraxis.

 

Die Lupenbrille

Mit bloßem Auge sind feine Strukturen von Zähnen und Zahnfleisch oft nicht ausreichend zu erkennen und können daher nicht bzw. nicht mit der erforderlichen Sorgfalt behandelt werden.

Standardmäßig kommt daher in unserer Praxis bei vielen Therapien eine Lupenbrille mit mehrfacher Vergrößerung zum Einsatz.

zahnarzt-zehlendorf-Dlabka-lupenbrille-450x244px Modernste Technik in unserer Praxis

Wir setzen in unserer Praxis auf digitale Technik, wissenschaftlich anerkannte Methoden und biologisch verträgliche Hightech-Materialien, die langlebig und von hoher Qualität sind. 

Zahnersatz in einer Sitzung

Dlabka-Zanarzt-Zehlendorf-ZahnersatzineinerSitzungBlog-410x300 Zahnersatz in einer Sitzung

Frage: Frau Dr. Dlabka, in welchen Fällen benötigt man einen Zahnersatz?

Dr. Dlabka: Zahnersatz hat die Aufgabe, teilweise verloren gegangene Zahnsubstanz zu ersetzen. Bei Zahnverlust oder Brüchen kann durch moderne prothetische Zahnmedizin die natürliche Funktion wiederhergestellt werden.

Frage: Und mit welchen Materialien werden die fehlenden Zahnsubstanzen ersetzt?

Dr. Dlabka: Der Zahnersatz wird aus Keramik konstruiert und direkt nach Herstellung angepasst und eingesetzt. 

Frage: Der Zahnersatz wird direkt in der Praxis hergestellt?

Dr. Dlabka: Genau! Durch mein hauseigenes Praxislabor kann ich die Zahnlücke oder den beschliffenen Zahn direkt digital abscannen, die Keramikrekonstruktion anfertigen und einsetzen. 

zahnarzt-dlabka_aesthetik_vollkeramik_570x370 Zahnersatz in einer Sitzung

Frage: Wie funktioniert die Anpassung? Womit wird die Lücke oder das Loch abgemessen?

Dr. Dlabka: Über eine Mundkamera die berührungsfrei an den Zähnen entlanggeführt wird. Sie erschafft ein dreidimensionales Bild des beschliffenen Zahnes.

Die Digitalisierung dieser Daten ergibt eine realitätsgetreue 3D-Darstellung auf dem Monitor.

Eine Spezialsoftware ermöglicht nun die Konstruktion des Zahnersatzes, welcher mit Hilfe eines computergestützten Verfahrens aus einem Keramikblock geschliffen wird.

Vor dem Einsetzen erfolgt noch ein Finishing (individuelle Farbgestaltung, Glanzbrand, Politur) im Eigenlabor.

zahnarzt-zehlendorf-Dlabka-410x300-Zahnersatz-in-einer-Sitzung Zahnersatz in einer Sitzung

Frage: Welche Technologie kommt hier zum Einsatz?

Dr. Dlabka: Cerec steht für CEramic REConstruction und ist ein computergestütztes Verfahren mit 3D Technologie. Inlays, Kronen, Brücken und Implantatkronen aus hightech-Keramik für hohe ästhetische Ansprüche werden hiermit hergestellt. Auf Wunsch ist es auch möglich, den Ersatz in nur einer Sitzung fertig zu stellen. 

Frage: Wie sicher ist dieser Keramikersatz im Vergleich zu einem Metallersatz? Wie ist die Lebensdauer?

Dr. Dlabka: Ihre Gesundheit und Sicherheit ist uns wichtig. Deswegen arbeiten wir mit verschiedenen Keramiken die biokompatibel und nicht zelltoxisch sind.

Die Keramik zeigt eine extrem hohe Bruchfestigkeit.

Sie kommt ästhetisch der natürlichen Zahnsubstanz am nächsten, insbesondere im Vergleich zu Metall. 

Selbst nach vielen Jahren reizen oder verletzen Keramikeinsätze das Zahnfleisch nicht und sie bilden keine schwarzen Ränder, selbst nicht bei Zahnfleischrückgang oder langer Tragezeit.

Zahnersatz in einer Sitzung, so einfach wie noch nie.

Wenn Sie sich für individuell angefertigte Keramikeinsätze interessieren, dann besuchen Sie uns in unserer barrierefreien Zahnarztpraxis in Zehlendorf!

Wir beraten Sie gerne!

 

zahnarzt-zehlendorf-Dlabka-410x300-Modernste-Technik-in-unserer-Praxis Zahnersatz in einer Sitzung

Rückerstattungsservice

zahnarzt-zehlendorf-dlabka-Erstattungsservice Rückerstattungsservice

Haben Sie Ihre Zahnarztrechnung zur Rückerstattung eingereicht und gibt es anschließend Rückfragen seitens der Kostenträger?

Wir helfen Ihnen mit Unterstützung der Experten des Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentrums Ihre Erstattungsansprüche gegenüber der Krankenversicherung und/oder Beihilfestelle geltend zu machen. 

Unser Rückerstattungsservice 

Wenden Sie sich bitte an uns. Sie erhalten von uns basierend auf der aktuellen Rechtslage schriftlich die erforderlichen Informationen über die durchgeführte Behandlung.